Produkt hinzugefügt Produkt aktualisiert Produkt entfernt Leider nicht verfügbar Falscher Wert

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

LIVING INSIDE MARLOW MOSS

Insektenhaus modern österreich design
Insektenhaus modern österreich design
Insektenhaus modern österreich design
Insektenhaus modern österreich design petra stelzmüller holz draht mondrian
Insektenhotel modern klein anders design Fuellung
Insektenhotel modern klein anders design Fuellung
Insektenhotel modern klein anders design Fuellung
Insektenhotel modern klein anders design Fuellung
Insektenhotel modern klein anders design Fuellung
Insektenhotel modern klein anders design Fuellung

INSEKTENHAUS „LIVING INSIDE MARLOW MOSS“

Strenge Geometrie, schwarze rechteckige Raster, gefüllt mit den Grundfarben charakterisieren die Werke der britischen Künstlerin Marlow Moss*
Petra Stelzmüller, Designerin des Alltags, fragt sich:

Kann man aus einem Rechteck mehr als bloß ein Rechteck machen?
Ja, Marlow Moss kann.

Kann man Kunst bewohnen?
Ja, man kann.

Kann man ein Insektenhotel ansprechend gestalten?
Ja, ich kann.

Warum sollen nicht auch unsere wichtigen Nützlinge aus der Natur schick wohnen?

Aus Moss weitergesponnenen Idee zur Gestaltung von waagrechten und senkrechten Linien ergab sich beim Entwurf des Insektenhotels die Relation von Rechteck zu Rechteck im Rechteck. Die von Marlow Moss verwendeten Grundfarben in der streng geometrischen Unterteilung habe ich auf den rot-schwarzen Akzent reduziert. Die Oberflächen der verschiedenen Füllungen ersetzen nun die Farben Gelb, Blau und Weiß.

Inspiriert vom Film „Being John Malkovich“ werden wir Menschen- jedoch von außen- zu Beobachtern des emsigen Lebens und Treibens der Insekten. Diese genießen den Luxus, im LIVING INSIDE MARLOW MOSS – Insektenhotel eine ins Dreidimensionale transferierte Kunst zu bewohnen. Ein Designobjekt für Naturliebhaber*Innen mit Designanspruch und Stil.

Ob Moss nun bei sich einziehen würde?

Ob John Malkovich nun lieber ein Insekt als immer bloß er selbst wäre?

*Das Belvedere Museum schreibt in seiner RADIKAL Ausstellung 2025
„In radikaler Abkehr von jeglicher Abbildhaftigkeit bestimmten mathematisch präzise Kompositionen das Werk von Marlow Moss, einem Mitglied der einflussreichen Künstler:innengruppe Abstracion-Création im Paris der 1930-er Jahr. Moss reduziert die Bildelemente auf exakte Linien und Farbflächen in Grundfarben. Mittels dieser gestalterischen Instrumente lässt Moss auf immer neue Weise Rhythmen entstehen. Ab 1930 findet sich die parallele Linie als besonderes Merkmal in Moss‘ Motivrepertoire. Später wird Piet Mondrian diese von Moss übernehmen und als deren Erfinder gefeiert werden.“

SHOP

crosschevron-up