LIVING INSIDE MARLOW MOSS
Aus Moss weitergesponnenen Idee zur Gestaltung von waagrechten und senkrechten Linien ergab sich beim Entwurf des Insektenhotels die Relation von Rechteck zu Rechteck im Rechteck. Die von Marlow Moss verwendeten Grundfarben in der streng geometrischen Unterteilung habe ich auf den rot-schwarzen Akzent reduziert. Die Oberflächen der verschiedenen Füllungen ersetzen nun die Farben Gelb, Blau und Weiß.
*Das Belvedere Museum schreibt in seiner RADIKAL Ausstellung 2025
„In radikaler Abkehr von jeglicher Abbildhaftigkeit bestimmten mathematisch präzise Kompositionen das Werk von Marlow Moss, einem Mitglied der einflussreichen Künstler:innengruppe Abstracion-Création im Paris der 1930-er Jahr. Moss reduziert die Bildelemente auf exakte Linien und Farbflächen in Grundfarben. Mittels dieser gestalterischen Instrumente lässt Moss auf immer neue Weise Rhythmen entstehen. Ab 1930 findet sich die parallele Linie als besonderes Merkmal in Moss‘ Motivrepertoire. Später wird Piet Mondrian diese von Moss übernehmen und als deren Erfinder gefeiert werden.“